Kategorie-Archiv: Förderverein

11.3.2021 Fähre muss zum TÜV

Die Fähre ist auf dem Weg zum TÜV:
(Ein Bericht von Ernst Jenner)

Liebe Freundinnen und Freunde der Fähre Siebeneichen!

„Leinen los!“  Dieses für eine Seilzugfähre eher ungewöhnlich Kommando gab es am Mittwochmorgen (10.03.2021) für unsere Fähre. Gegen 08:00 Uhr ging die Reise los in Richtung Hitzler-Werft nach Lauenburg. Der Werftaufenthalt war schon von langer Hand vorbereitet worden, um die Fähre einer regelmäßigen technischen Überprüfung zu unterziehen, dem sogenannten Schiffs-TÜV.   Darüber hinaus sollen noch Instandsetzungsarbeiten ausgeführt werden. In der Werft erhält die Fähre auch gleich noch einen neuen Farbanstrich, damit sie demnächst wieder ihren Betrieb in vertrauter Zuverlässigkeit und frischem Gelb aufnehmen kann. Für den Transport hatte die Hitzler-Werft ihren Schlepper Korl Gau mit zwei Mann Besatzung nach Siebeneichen entsandt. Schon in der Frühe war die Fähre durch Thomas Franke und Benni Skubowius, vom Förderverein, reisefertig gemacht worden. Die beiden ließen es sich dann auch nicht nehmen, die Fahrt nach Lauenburg an Deck der Fähre zu begleiten. Ganz nebenbei eine wunderschöne Reise durch das noch nicht begrünte Urstromtal, in dem der Elbe-Lübeck-Kanal eingebettet die Ostsee mit der Elbe verbindet.

Die Fragestellung, ob der saisonale Fährbetrieb planmäßig im April wieder aufgenommen werden kann, lässt sich derzeit leider noch nicht zuverlässig vorhersagen. Wir werden an dieser Stelle über den Fortgang der Arbeiten an der Fähre und den Saisonstart berichten. Bis dahin bleiben Sie der Fähre Siebeneichen gewogen und hoffentlich auch gesund.

Ernst Jenner


20.11.2019: Neue Fährmänner

Verstärkung für das Fährleute-Team

Zum Saisonabschluss 2019 gibt es gute Nachrichten aus dem Arbeitsbereich der Fährleute zu berichten. Am 09.10.2019 haben unsere Vereinsmitglieder Peter Pintatis (67) und Bernard Faska (62) erfolgreich ihren Fährführerschein erworben. Nach 90 Praxis-Tagen auf der Fähre konnten die beiden „Fähr-Jungs“ zur Prüfung zugelassen werden. Diese Mindestanforderung an Ausbildungsfahrten war genauestens mit einer Art Schifffahrtsbuch zu dokumentieren. Hierbei kam den regulären Fährleuten die Rolle der Praxisausbilder zu. Damit die Fähr-Jungs auch möglichst viel Fahrpraxis erfahren konnten, wurden teilweise sogar wochentags Sonderschichten als Ausbildungsfahrten abgehalten. Die theoretische und die praktische Prüfung wurden in Siebeneichen durch Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Magdeburg abgenommen. Dabei erwies sich insbesondere auch der Theorie-Teil als eine anspruchsvolle Hürde, die es zu nehmen galt. Mit der erworbenen Berechtigung sind die beiden schließlich auch befugt, neben der Fähre auch Wasserfahrzeuge mit einer Länge von bis zu 20 m auf allen Binnengewässern zu führen. Selbst Fragen zur „Maschinenkunde“ waren dabei zu beantworten, was für unsere beiden technisch begabten Jungs kein Problem war. Nach 2,5 Stunden waren alle 160 Fragen beantwortet, dann nochmal zeigen, dass man auch praktisch in der Lage ist, mit der Fähre ordnungsgemäß umzugehen. Beide Teile absolvierten unsere Fährjungs Peter und Bernard mit Bravour. Das Ergebnis lautete: Prüfung bestanden! In der nächsten Saison werden Peter und Bernard das Team der ehrenamtlichen Fährleute verstärken. Und, man glaubt es kaum, vier weitere Vereinsmitglieder befinden sich derzeit noch in der praktischen Ausbildungsphase. Insgesamt ist diese erfreuliche Entwicklung im Förderverein Fähre Siebeneichen e.V. sehr zu begrüßen. Für das Team der Fährleute bedeutet es, dass die saisonalen Einsatztage zur Entlastung aller auf weitere Schultern verteilt werden können. Die Entwicklung zeigt, dass alle Aktiven vereint und mit sehr hoher Motivation bei der Sache sind.

Ernst Jenner

v. li. n. re. Peter Pintatis und Bernard Faska auf der Fähre

 

v. li. n. re. Peter und Bernard einsatzbereit auf der Fähre