Aufgrund eines technischen Defektes ist die Fähre ab 11.09.2023 leider nicht betriebsbereit!


Liebe Freundinnen und Freunde der Fähre Siebeneichen, liebe Fährgäste,
die Fährsaison des Jahres 2021 stand unter keinem guten Stern. Sie wurde offiziell zum 03.10.2021 beendet, ohne dass es gelungen ist, die generalüberholte Fähre wieder in Betrieb zu nehmen. Das Tuckern der Fähre beim Übersetzen über den Elbe-Lübeck-Kanal wurde in diesem Jahr schmerzhaft vermisst.
Beim Einbau des Motors kam es zu Komplikationen, die eine aufwendige Beschaffung eines weiteren Ersatzteils erforderlich machten. Eine neue Dieseleinspritzpumpe mußte eigens aus England importiert werden! Die Lösung dieses Problems steht jedoch bevor. Wir werden voraussichtlich in den nächsten Wochen über den erfolgreichen Abschluss der Arbeiten berichten können.
Auch wenn der Ausfall der Fähre an sich sehr betrüblich war, so konnten in diesem Jahr andere Projekte erfolgreich abgeschlossen werden:
Am 24.09.2021 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt, näheres erfahren Sie hier: Jahresversammlung Förderverein Fähre Siebeneichen e.V.
Alles in allem wurde in diesem Jahr viel erreicht für die Fähre und so blicken wir voller Optimismus in die Fährsaison 2022.
Das Vorstandsteam des Fördervereins Fähre Siebeneichen e.V.
Bericht aus der Jahresversammlung vom 24.09.21 des Fördervereins Fähre Siebeneichen e.V.
Endlich war es auch dem Förderverein Fähre Siebeneichen wieder möglich, die ausgefallenen Mitgliederversammlungen 2020 und 2021 am 24. September 2021 nachzuholen.
Einen ausführlichen Blick zurück auf das Jahr 2021 wird es im nächsten Jahr geben, so Thomas Franke. Auch und gerade weil die Fähre nicht in Betrieb war, konnten umfangreiche Wartungs- und Pflegearbeiten ausgeführt werden. Über den Werftaufenthalt in der Hitzler Werft in Lauenburg wird ebenfalls zu berichten sein, und schließlich wird auch der Motorausfall, so ist sich Franke sicher, im nächsten Jahr ein „Stück Geschichte“ der Fähre sein.
Auch wenn an dieser Stelle lange nichts über den Fortgang der Arbeiten zu erfahren war, heißt es nicht, dass sich bei den Mitwirkenden dieses Projektes Untätigkeit oder gar Müßiggang breitgemacht hätte. Im Gegenteil, zum Beginn der Fährbetriebs 2021 werden die Glocken betriebsbereit sein!
Zum Stand der Dinge:
Die oberen Glockengehäuse wurden unter der fachkundigen Begleitung von Michael Heiden aus Eichenholz rekonstruiert. Die Dachflächen wurde von der Dachdeckerei Adrian Ullrich mit verzinktem Blech „eingedeckt“. Alles ehrenamtlich für die Fähre Siebeneichen.
Detailierter Bericht und Danksagungen:
Die schlechte Nachricht vorab: Die Fähre ist weiterhin nicht betriebsbereit. Beim Einbauen des Motors in die Fähre haben sich neue technische Herausforderungen eingestellt, an deren Behebung derzeit gearbeitet wird. Dadurch verzögert sich der Fährbetrieb bis auf Weiteres.
Neu: Erfolgreich abgeschlossen wurde im Juni unser AIS-Projekt, die Ausstattung der Fähre mit einem Inland AIS (AIS steht für „Automatic Identification System“). Es handelt sich um ein standardisiertes Verfahren zum automatischen Austausch von nautischen Daten zwischen Schiffen sowie zwischen Schiffen und Einrichtungen an Land mittels GPS. Mit dieser Technik wird eine erhebliche Verbesserung für die Sicherheit der Schifffahrt und des Fährbetriebs im Bereich der Kanal-Doppelkurve bei Siebeneichen erreicht, die man kurz zusammenfassen kann mit Sehen und Gesehen werden. Die Fährleute, wie auch die Berufsschifffahrt, können sich damit frühzeitig und noch weit außerhalb der Sichtweiten erkennen und aufeinander einstellen
Förderverein Fähre Siebeneichen e.V.
Aktuell noch kein Fährbetrieb!
Noch hängt an beiden Fähranlegern das Schild Fähre vorübergehend außer Betrieb. Viele Anfragen erreichen uns in diesen Tagen, wann es wieder losgehen kann mit der Fähre? Zum Stand der Dinge: Der Farymann-Motor, Jahrgang 1981, wurde erstmalig einer gründlichen Überholung unterzogen, neue Kolben, Zylinder gehont, Motor abgedichtet, ein neuer Anlasser und eine neue Lichtmaschine wurden verbaut. Die Arbeiten an der Motortechnik gehen voran, dennoch ist mit einer Inbetriebnahme der Fähre zu Pfingsten leider nicht zu rechnen. Wir möchten Sie an dieser Stelle um Geduld und Verständnis für unser ehrenamtliches Team bitten.
Förderverein Fähre Siebeneichen e.V.
Ernst Jenner berichtet, dass die Rückkehr der Fähre aus der Werft erwartet wird:
Gute Nachrichten gibt es in dieser Woche aus der Hitzler-Werft: Die Arbeiten zur technischen Überholung konnten abgeschlossen werden, die Fähre hat einen neuen Farbanstrich erhalten und der Schiffs-TÜV für die nächsten 5 Jahre wurde erteilt. In der kommenden 17. KW ist mit der Rückführung der Fähre nach Siebeneichen zu rechnen.
Geplant ist die Schlepperreise für Freitag, den 30.04.2021. Nach jetzigem Stand der Dinge soll es bereits morgens um 06:30 h von Lauenburg aus losgehen. In Siebeneichen arbeitet derweil das Technik-Team an der Überholung des alten Farymann-Motors, der nach Rückkehr der Fähre wieder eingebaut werden muss.
Es erreichen uns immer wieder Nachfragen, wann es wohl mit dem Fährbetrieb losgehen kann? Dazu werden wir umgehend berichten, sobald die Arbeiten vor Ort abgeschlossen sind. Derweil freuen wir uns auf die Rückkehr der Fähre nach Siebeneichen.
Ernst Jenner berichtet, dass der Start in den Fährbetrieb 2021 sich voraussichtlich verzögern wird:
Üblicherweise startet unsere Fähre am ersten Aprilwochenende in den Fährbetrieb. Daraus wird in 2021 leider nichts. Die SF 74 liegt immer noch auf der Helling in der Hitzler- Werft. Zu den üblichen Wartungsarbeiten kam in diesem Jahr eine umfassende Überholung der Antriebsmechanik hinzu, außerdem steht noch ein vollständiger Farbanstrich an. Derweil herrscht in Siebeneichen rege Betriebsamkeit am Fähranleger. Unser Technik-Team ist damit beschäftigt, die Anfahrrampe zu erneuern und am Fähranleger auf der Fitzener Kanalseite wurde bereits die Schranke ersetzt. In Kürze werden die neuen Glockenständer aufgestellt und auf der Fährwiese kann ab sofort der Eiszeitstein besichtigt werden – aber hierzu demnächst mehr. Sobald die Fähre wieder startklar ist, werden wir berichten!